Zu müde zum Lesen? Dann schaut Euch unser Erklärvideo an!
Die Jugendpflege der Hansestadt Lüneburg organisiert Kinder- und Jugendkonferenzen – jedes Jahr in einem anderen Stadtteil.
Kinder- und Jugendkonferenzen machen Demokratie auf niedrigschwellige Art und Weise im unmittelbaren Lebensumfeld positiv erlebbar. Junge Menschen werden aktiv in die Mitgestaltung ihres Sozialraums eingebunden und an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt.
Im Rahmen einer Vorbereitungsphase beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen innerhalb der Stadtteileinrichtungen (Jugendtreffs, Horte, Schulen, Sportvereine etc.) mit der Frage, welche Wünsche und Verbesserungsvorschläge sie für ihr Lebensumfeld haben.
Auf der anknüpfenden Kinderkonferenz entwickeln sie diese zu konkreten Projektideen weiter und präsentieren sie vor Vertreter/innen aus Politik, Verwaltung und den Stadtteileinrichtungen. Die Akteur/innen aus Politik und Verwaltung treten mit den jungen Menschen in Austausch. Sie hören zu, beantworten Fragen, diskutieren mit ihnen und unterstützen sie gemeinsam mit der Partizipationsbeauftragten und den Mitarbeiter/innen der Jugendpflege bei der Umsetzung ihrer Ideen, denn diese sollen nach Möglichkeit auch wirklich umgesetzt werden.
Ca. 2-3 Monate nach der Kinderkonferenz erfolgt ein Nachtreffen auf dem die Kinder und Jugendlichen darüber informiert werden, was aus ihren Projektideen geworden ist. Darüber hinaus werden die nächsten Schritte zur Umsetzung der Projekte besprochen.
Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über die durchgeführten und geplanten Kinder- und Jugendkonferenzen, über die beteiligten Kooperationspartner/innen und die im Anschluss umgesetzten Projekte.
Die nächste Kinder- und Jugendkonferenz findet im April 2024 in den Stadtteilen Wilschenbruch, Bockelsberg und Rotes Feld statt.
Kinderkonferenz im Stadtteil Moorfeld:
16.11. 2018, 16:00-18:30 Uhr in der Grundschule Lüne
Kooperationspartner/innen: JUZ ELMO, Kindertreff ELM, Grundschule Lüne, Hort, Nachmittagsbetreuung Kinami, Albatros e.V.
Umgesetzte Projekte: Häufigere Mülleimerentleerung auf den Spielplätzen, Spielplatzumzäunung am Loewe Center, Reparatur des Recks auf dem Spielplatz der Gerhart-Hauptmannstraße, Müllsammelaktion im Stadtteil, Kreativwand im Stadtteilhaus ELM, kinderfreundlichere Betriebszeiten der Ampeln
Kinder- und Jugendkonferenz im Stadtteil Kaltenmoor:
29.03. 2019, 14:30-17:00 Uhr in der Anne-Frank-Schule
Kooperationspartner/innen: Anne Frank Schule, Aktivspielplatz Kaltenmoor (AKI), JUZ Kaltenmoor, Hort Kaltenmoor, Kreissportbund Lüneburg e. V., Jugendspielgemeinschaft
Umgesetzte Projekte: Kostenloser WLAN-Zugang im JUZ Kaltenmoor, Naturtag "Keschern im Bach" (AKI), Ausflug zum Bauernhof (AKI), Klimawoche (JUZ Kaltenmoor), Schnuppertag für Kinder ab 8 Jahren im JUZ Kaltenmoor, Disco (JUZ und AKI), "AFC -AKI Fried Chicken": KFC-Gerichte nachkochen auf dem AKI, Ausflug in die Fun Arena (JUZ und AKI), Smiley-Zettel und Elbstones gestalten und in Kaltenmoor verstecken oder verschenken (AKI), Boxsack im JUZ Kaltenmoor, JUZ-Sports Day (in Kooperation mit diversen Sporteinrichtungen), kostenloses Schnuppertraining für Kickboxen (ermöglicht durch den Kreissportbund Lüneburg e.V.)
Kinder- und Jugendkonferenz im Stadtteil Oedeme:
28.04.2021, 16:00 - 19:00 Uhr als Hybridveranstaltung
Kooperationspartner/innen: JUZE Oedeme, Grundschule Hasenburger Berg, Kreissportbund Lüneburg/ Sportjugend, St. Michaelis Kirchengemeinde, Jugendfeuerwehr Oedeme, MTV Treubund Lüneburg
Ablauf: Erstmals als Hybridveranstaltung, an vier Standorten im Stadtteil in Präsenz, sowie online via ZOOM. Arbeitsgruppen zu den Themen Verkehr, (neues) Jugendzentrum, Spielplätze im Stadtteil, Bolz-, Sportplätze und Skaterbahn, sowie Natur, Umwelt und Stadtteilbild.
Umgesetzte Projekte: Neue Uhr, Lampe und „Open Schild“ für das JUZE. Saatbomben herstellen und verteilen. Bau eines großen Insektenhotels für den Stadtteil. Müllsammel-Aktion im Stadtteil. Unterschulpfmöglichkeiten für Insekten und Amphibien im Rosenkamp bauen. Warnschilder „Achtung Kinder“ – Projekt mit der GS Hasenburger Berg. Warnschilder für den Schulweg anfertigen und aufstellen (gefördert durch Demokratie leben). Neue Geräte für die Spielplätze Finkenhütte, Oedeme Süd und Häcklinger Weg ausgewählt. "Bunte Mülleimer" – Projekt mit der GS Hasenburger Berg. Im Stadtteil wurden Mülleimer auf Spielplätzen besprayt. Die Motive entwickelten Schüler_innen der 4.Klassen, der GS Hasenburger Berg zum Thema Toleranz, Miteinader, Vielfalt. Die Gestaltung erfolgte durch "Dosenfutter" (gefördert durch Demokratie leben).
Kinder- und Jugendkonferenz für die Stadtteile Kreiderberg, Ochtmissen, Goseburg/ Zeltberg:
12.10.2022, 16:00 - 18:30 Uhr im KredO
Kooperationspartner/innen: Ev.-Luth. Paulusgemeinde Kreideberg, KredO, Jugendcafé Kreideberg, Jucon Goseburg, Grundschule Kreideberg, Grundschule Ochtmissen, IGS/ OBS Kreideberg, Kreissportbund Lüneburg/ Sportjugend, VSE Lüneburg (Mädchengruppe)
Umgesetzte Projekte: Termine für Ausflüge in den Heide Park, den Hochseilgarten und verschiedene Sport- und Freibäder; eine Spielplatzbegehung; Fortnite Event im Jugendcafé; Kickbox-Training; JUZ Sports Day - wöchentliche Sportangebote zum Schnuppern; Kinder-Disco in Ochtmissen uvm.